Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:nat:start [20.10.2020 08:35] – [Wie funktioniert PAT?] sbel | faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:nat:start [15.12.2021 20:19] (aktuell) – [Port Forwarding] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
===== Port Forwarding ===== | ===== Port Forwarding ===== | ||
+ | Das Prinzip kann auch dazu verwendet werden, um Dienste, die hinter einem Router auf einem Netzwerkgerät mit privater Adresse angeboten werden sollen, im Internet verfügbar zu machen. Dabei wird auf den Router ein statischer Eintrag angelegt, dass alle Verbindungen, | ||
+ | |||
+ | Im folgenden Beispiel kann man den SSH Dienst (Standardport 22) des Rechners mit der internen IP-Adresse aus dem Internet erreichen, indem man sich zur echten IPv4 des Routers auf den Port 1234 verbindet. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | === Dateien === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{simplefilelist> |