Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:peer2peer:start [15.12.2021 19:53] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:peer2peer:start [15.12.2021 20:01] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
====== Peer to Peer Netz mit Filius ====== | ====== Peer to Peer Netz mit Filius ====== | ||
- | Du möchtest mit deinen Freunden Dateien über ein Filesharing-Programm tauschen. Um diese Situation zu simulieren stelle die folgende Situation in Filius her: | + | Du möchtest mit deinen Freunden Dateien über ein Filesharing-Programm tauschen((Genauere Infos zu Client-Server und P2P Netzen findest du [[..: |
{{ : | {{ : | ||
- | Installiere auf den beiden | + | |
- | und „Datei-Explorer“. | + | |
- | 🗒 | + | * Installiere auf den Clients |
- | Lösung | + | * Öffne auf den Rechnern 192.168.0.3 und 192.168.0.5 Gnutella, trage als Teilnehmer-IP-Adresse beides Mal 192.168.0.1 ein und trete dem Netzwerk bei. |
- | 9_1 | + | |
- | Importiere auf Client | + | * Verwende das Gnutella-Programm auf einem der anderen Rechner, um nach der Datei zu suchen. Lade Sie auf den anderen Rechner herunter. |
- | „peer2peer“. Falls du dir unsicher bist, wie man Dateien importiert, lese einfach bei | + | * Stelle anschließend auf dieselbe Weise eine weitere Datei für die Teilnehmer des P2P Netzes auf dem Rechner 192.168.0.5 zur Verfügung. |
- | Übung 3 nach. | + |