faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:pthack:wep:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:pthack:wep:start [11.05.2022 18:22] – [WEP verschlüsseltes WLan] sbelfaecher:informatik:oberstufe:netzwerke:pthack:wep:start [12.05.2022 14:38] – [Vorbereiten der Werkzeuge] sbel
Zeile 24: Zeile 24:
 Mit dem Befehl ''airmon-ng'' kann man sich zunächst die Wlan Umgebung anzeigen lassen, mit ''airmon-ng start wlan0'' erhält man für gewöhnlich eine Meldung, dass die Wlan Schnittstelle derzeit von anderen Prozessen verwendet wird. Mit ''airmon-ng check kill'' können diese Prozesse beendet werden. Nun ist Kali-Linux meist offline, da die Prozesse, welche den Netzzugang für den Laptop zur Verfügung gestellt haben beendet wurden, außer man verfügt zusätzich über eine kabelgebundene Verbindung. Mit dem Befehl ''airmon-ng'' kann man sich zunächst die Wlan Umgebung anzeigen lassen, mit ''airmon-ng start wlan0'' erhält man für gewöhnlich eine Meldung, dass die Wlan Schnittstelle derzeit von anderen Prozessen verwendet wird. Mit ''airmon-ng check kill'' können diese Prozesse beendet werden. Nun ist Kali-Linux meist offline, da die Prozesse, welche den Netzzugang für den Laptop zur Verfügung gestellt haben beendet wurden, außer man verfügt zusätzich über eine kabelgebundene Verbindung.
  
-Die erneute Eingabe von ''airmon-ng'' zeigt die veränderte Umgebung an, mit ''airmon-ng sart wlan0mon'' kann man das Interface in den Monitoring-Modus versetzen.+Die erneute Eingabe von ''airmon-ng'' zeigt die veränderte Umgebung an, mit ''airmon-ng start wlan0mon'' kann man das Interface in den Monitoring-Modus versetzen.
  
  
Zeile 69: Zeile 69:
  
 Anschließend kann man sich unter Verwendung des zuvor "gehackten" WEP-Passworts mit dem Wlan verbinden.  Anschließend kann man sich unter Verwendung des zuvor "gehackten" WEP-Passworts mit dem Wlan verbinden. 
 +
 +===== Übersichtsvideo =====
 +
 +<html>
 +<iframe title="WEP WLan hacken" src="https://tube.schule.social/videos/embed/1a3bec90-f678-4038-afb6-b1b4759ac78b" allowfullscreen="" sandbox="allow-same-origin allow-scripts allow-popups" width="560" height="315" frameborder="0"></iframe>
 +</html>
 +
 +
  • faecher/informatik/oberstufe/netzwerke/pthack/wep/start.txt
  • Zuletzt geändert: 29.06.2023 14:34
  • von sron