Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:php:assoziative_arrays:start [04.02.2019 10:43] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | faecher:informatik:oberstufe:php:assoziative_arrays:start [28.04.2021 13:40] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
</ | </ | ||
- | Damit werden Arrays noch Wertvoller, da jedes Element eines Arrays nun zwei miteinander verknüpfte Informationen enthält, im Beispiel oben den Namen des Spielers (wie bisher) aber zusätzlich noch die Position. | + | Damit werden Arrays noch wertvoller, da jedes Element eines Arrays nun zwei miteinander verknüpfte Informationen enthält, im Beispiel oben den Namen des Spielers (wie bisher) aber zusätzlich noch die Position. |
Ein weiteres Beispiel, wie ein assoziatives Array definiert werden kann: | Ein weiteres Beispiel, wie ein assoziatives Array definiert werden kann: | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| | ||
- | </ | + | </ |
- | ==== Aufgabe 1 ==== | + | ---- |
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
- | Schreibe eine hauptstadt.php-Datei, | + | Schreibe eine hauptstadt.php-Datei, |
Gib anschließend die Länder mit ihren Hauptstädten aus. | Gib anschließend die Länder mit ihren Hauptstädten aus. | ||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Aufgabe 2 ==== | + | Beachte die unterschiedlichen Anführungszeichen! |
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | === (A2) === | ||
Zeile 84: | Zeile 91: | ||
Fügen zu dem Array noch den Astronautenbildschirm hinzu, der riesig und teuer ist. Erzeugen die entsprechende Ausgabe. | Fügen zu dem Array noch den Astronautenbildschirm hinzu, der riesig und teuer ist. Erzeugen die entsprechende Ausgabe. | ||
- | ==== Aufgabe 3 ==== | ||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
Gegeben sei folgender Code, der ein assoziatives Array definiert: | Gegeben sei folgender Code, der ein assoziatives Array definiert: | ||
Zeile 97: | Zeile 106: | ||
</ | </ | ||
+ | Gib eine Liste der folgenden Form aus: | ||
+ | < | ||
+ | Haustyp: bungalow, Dach: flach | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | //Zum knobeln:// Wie kann man erreichen, dass der erste Buchstabe des Haustyps immer groß geschrieben wird? | ||
+ | |||
+ | Wie könnte man das Array alternativ definieren? Schreibe den Code um und teste! | ||
- | Schreiben den Code in eine kürzere Variante um. | + | ---- |
+ | {{:aufgabe.png? | ||
+ | === (A4) Geheimschrift === | ||
- | ==== Aufgabe 4 Geheimschrift ==== | ||
Der Heimlichkeit wegen benutzen wir einen geheimen Code für Wochentage. Dabei ersetzen wir jeweils den Wochentag durch ein anderes Substantiv, nämlich | Der Heimlichkeit wegen benutzen wir einen geheimen Code für Wochentage. Dabei ersetzen wir jeweils den Wochentag durch ein anderes Substantiv, nämlich |