Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:start [25.04.2021 16:00] – [VSCodium + Plugin installieren] sbel | faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:start [28.04.2021 14:13] (aktuell) – [VSCodium + Plugin installieren und konfigurieren] sbel |
---|
====== VSCodium zum Bearbeiten entfernter Dateien ====== | ====== VSCodium zum Bearbeiten entfernter Dateien ====== |
| |
===== VSCodium + Plugin installieren ===== | ===== VSCodium + Plugin installieren und konfigurieren ===== |
| |
Installiere [[https://vscodium.com/|VSCodium]]((Alternativ kann man natürlich auch die MS Version mit Telemetrie installieren: [[VSCode|https://code.visualstudio.com/]])). | Installiere [[https://vscodium.com/|VSCodium]]((Alternativ kann man natürlich auch die MS Version mit Telemetrie installieren: https://code.visualstudio.com/)). |
| |
Installiere das SSHFS-Plugin. | Installiere das SSHFS-Plugin. |
* Gib ''sshfs'' ins Suchfeld ein | * Gib ''sshfs'' ins Suchfeld ein |
* Klicke ''Install'', um das Plugin zu installieren | * Klicke ''Install'', um das Plugin zu installieren |
* Öffne das "Command Panel" mit der Tastenkombination ''STRG''+''SHIFT''+''P'' und gib dort ''Reload Window'' ein, um die Erweiterung anzuzeigen((Du kannst auch VSCodium neu starten)). | |
| |
{{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_290.png |}} | {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_290.png |}} |
| |
| * Öffne das "Command Panel" mit der Tastenkombination ''STRG''+''SHIFT''+''P'' und gib dort ''Reload Window'' ein, um die Erweiterung anzuzeigen. Betätige mit Enter. ((Du kannst auch VSCodium neu starten)) |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_291.png |}} |
| |
| Anschließend kann man eine neue Verbindung einrichten. Klicke dazu zunächst auf das SSHFS Symbol in der linken Leiste, dann auf "Create New Connection". Jetzt einen Namen vergeben und speichern. |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_295.png |}} |
| |
| Im folgenden Dialog müssen nur ''Hostname'', ''Username'' und ''Password'' angepasst werden, außerdem erleichtert man sich das Leben ungemein, wenn man bei ''Root'' eine Tilde (''~'') einträgt, dann landet man nach dem Login in seinem eigenen Homeverzeichnis. Anschließend **ganz nach unten scrollen** und die Konfiguration speichern. |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_304.png |}} |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_297.png |}} |
| |
| Jetzt kann man den neuen Ort direkt als Workspace Folder hinzufügen: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:php:werkzeug:auswahl_299.png |}} |
| |
| Zum Testen kann man auch auf das Icon rechts neben dem Ordnersymbol klicken, dann sollte sich direkt im Editor eine Shell auf dem entfernten Server öffnen. |
| |