Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Arbeitsauftrag 1: Installation und Grundsicherung des Servergrundsystems
Material:
- Ein PC als "Server"-Rechner, Monitore, Tastaturen.
- Netzwerkkabel
- Router mit Internetanschluß
- 1 USB Stick pro Gruppe
Aufgabe für die erste Doppelstunde
- Wir installieren Debian Linux: https://www.debian.org/
- Erzeugt ein Installationsmedium für Debian "Buster" (USB Stick) - https://www.debian.org/distrib/ Verwende dafür das "netinst"-Image.
- Installiert das System auf eurem "Server"-Rechner.
- Überlegt euch einen merkbaren Rechnernamen.
- Bei der Softwareauswahl keine Desktopumgebung auswählen, aber einen ssh-Server installieren.
Wichtig!
- Notiert die Zugangsdaten für die Grundaccounts so dass ihr in den kommenden Stunden wieder auf euren Server zugreifen könnt.
- Markiert euren Rechner, so dass Ihr ihn wieder erkennt.
Grundsicherung des Servers
Um euren Server vor Angriffen zu schützen sollten folgende Bedingungen erfüllt werden:
- Sichere Passwörter für die bei der Installation angelegten Benutzer (notieren!)
- Installation der Software Pakete
fail2ban
undufw
- Die Firewall (ufw) sollte so konfiguriert sein, dass ausschließlich Port 22 des Servers im Netz erreichbar ist
- Der SSH Server sollte das Login mit Passworten verbieten - Login nur mit Public/Private Key Paaren. Erstellt auch auch ein Schlüsselpaar, um auf den Server zugreifen zu können.