Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:assembler:sprungbefehle:start [20.09.2021 19:54] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:assembler:sprungbefehle:start [27.09.2021 16:27] (aktuell) – [Verzweigungen und (Sprung-)Schleifen] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
- | ===== Verzweigungen und Schleifen ===== | + | ===== Verzweigungen und (Sprung-)Schleifen ===== |
Verzweigungen und Wiederholungsschleifen werden in Assemblersprache durch Sprungbefehle | Verzweigungen und Wiederholungsschleifen werden in Assemblersprache durch Sprungbefehle | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Namen der Marken sind natürlich frei wählbar): | Namen der Marken sind natürlich frei wählbar): | ||
- | < | + | < |
cmp Operand1, Operand2 | cmp Operand1, Operand2 | ||
- | jxxx Wahr-Zweig | + | jxxx Wahr-Zweig ; Bedingter Sprungbefehl, überspringt den Falsch-Zweig |
- | ; Bedingter Sprungbefehl | + | . |
- | . | + | ; |
- | . | + | . |
- | ; | + | jmp Verzweigungsende; Wenn falsch Zweig, springe zum Ende der Verzweigung |
- | . | + | |
- | jmp Verzweigungsende | + | |
Wahr-Zweig: | Wahr-Zweig: | ||
- | . | + | |
- | . | + | ; |
- | ; | + | . |
- | . | + | |
Verzweigungsende: | Verzweigungsende: | ||
+ | . | ||
+ | ; Weiterer Programmablauf | ||
</ | </ | ||
Der Wahrzweig kann auch entfallen, dann hat man einen bedingt ausgeführten Befehlsblock. | Der Wahrzweig kann auch entfallen, dann hat man einen bedingt ausgeführten Befehlsblock. | ||
- | Ein Beispiel für obige Konstruktion ist: | ||
+ | |||
+ | ===== (Sprung-)Schleifen ===== | ||
+ | |||
+ | Die Abbruchbedingungen der Schleifen können das Erreichen eines bestimmten Zählwertes sein (Zählschleifen) oder datenabhängig formuliert werden. Die Grundkonstruktion einer (nicht abweisenden) Schleife kann folgendermaßen aussehen: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Initialisierung der Schleife | ||
+ | |||
+ | Schleifenstart: | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Schleifen mit Loop Befehlen===== | ||
+ | |||
+ | Der Loop-Befehl ist ein Spezialbefehl für die Programmierung von Schleifen (engl. Loop = Schleife). Der Loop-Befehl erniedrigt CX bzw. in 32-Bit-Segmenten ECX und springt anschließend zu einem als Operanden angegebenen Sprungziel, falls CX bzw. ECX nicht 0 ist. | ||
+ | |||
+ | Damit lassen sich sehr einfach Zählschleifen programmieren, |