faecher:informatik:oberstufe:techinf:assembler:sprungbefehle:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:techinf:assembler:sprungbefehle:start [20.09.2021 20:01] – [Schleifen] sbelfaecher:informatik:oberstufe:techinf:assembler:sprungbefehle:start [27.09.2021 16:27] (aktuell) – [Verzweigungen und (Sprung-)Schleifen] sbel
Zeile 57: Zeile 57:
 Namen der Marken sind natürlich frei wählbar): Namen der Marken sind natürlich frei wählbar):
  
-<code>+<code asm>
 cmp Operand1, Operand2 cmp Operand1, Operand2
 jxxx Wahr-Zweig ; Bedingter Sprungbefehl, überspringt den Falsch-Zweig jxxx Wahr-Zweig ; Bedingter Sprungbefehl, überspringt den Falsch-Zweig
Zeile 88: Zeile 88:
    bedingter Sprung zu "Schleifenstart"    bedingter Sprung zu "Schleifenstart"
 </code> </code>
 +
 +===== Schleifen mit Loop Befehlen=====
 +
 +Der Loop-Befehl ist ein Spezialbefehl für die Programmierung von Schleifen (engl. Loop = Schleife). Der Loop-Befehl erniedrigt CX bzw. in 32-Bit-Segmenten ECX und springt anschließend zu einem als Operanden angegebenen Sprungziel, falls CX bzw. ECX nicht 0 ist. 
 +
 +Damit lassen sich sehr einfach Zählschleifen programmieren, deren Zählindex in CX/ECX geführt wird und abwärts bis auf 0 läuft.
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/assembler/sprungbefehle/start.1632168092.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 20.09.2021 20:01
  • von sbel