faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:start [03.01.2023 10:47] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:start [02.06.2024 13:36] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 36: Zeile 36:
   * Versuche, mit möglichst wenigen Zeilen auszukommen.   * Versuche, mit möglichst wenigen Zeilen auszukommen.
  
 +++++ Lösungsvorschlag |
 +  * {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:mps_a1.jpg |}}
 +++++
  
 ---- ----
Zeile 47: Zeile 50:
 ++++ Lösungsvorschlag | ++++ Lösungsvorschlag |
   * {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:tausche_00_und_01.jpg |}}   * {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:tausche_00_und_01.jpg |}}
-   
 ++++ ++++
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A3) ===
 +
 +  * Setze RAM, den Mikroprogrammspeicher und die Register zurück.
 +  * Schreibe den Wert 07 in die RAM-Zelle 00.
 +  * Schreibe ein Mikroprogramm, das den Wert aus Speicherzelle 00 mit 8 multipliziert und das Ergebnis in die Zelle 01 schreibt. Der RAM darf während der Multiplikation nicht benutzt werden, die Register hingegen schon. **Tipp:** Eine Multiplikation mit 8 kann als mehrfache Verdoppelung realisiert werden! Wie kannst du wiederum mit den vorhandenen Mitteln einen Wert verdoppeln?! Das Programm lässt sich mit sehr wenigen Zeilen realisieren!
 +  * Überprüfe das Ergebnis (denke daran, dass das Ergebnis in Hexadezimal angegeben ist).
 +
 +++++ Lösungsvorschlag |
 +  * {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:multiplikation_mit_8.jpg |}}
 +++++
 +
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A4) ===
 +  * Schreibe ein Mikroprogramm, das die ersten Zahlen der Fibonacci-Reihe in den RAM speichert. Die Fibonacci-Reihe beginnt mit den Zahlen 0 und 1, jede weitere Zahl ergibt sich aus der Summe ihrer beiden Vorgänger. Zur Kontrolle: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/mikroprogrammierung/mikroprogramme/start.1672742842.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 03.01.2023 10:47
  • von Marco Kuemmel