Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:von_neumann_rechner:start [29.08.2022 21:46] – Anni Theil | faecher:informatik:oberstufe:techinf:von_neumann_rechner:start [29.08.2022 22:04] (aktuell) – [Von-Neumann-Rechner] Anni Theil | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Von-Neumann-Architektur bildet die Grundlage für die Arbeitsweise der meisten heute bekannten Computer. Sie ist benannt nach dem österreichisch-ungarischen, | Die Von-Neumann-Architektur bildet die Grundlage für die Arbeitsweise der meisten heute bekannten Computer. Sie ist benannt nach dem österreichisch-ungarischen, | ||
+ | |||
+ | Das Kernstück des von-Neumann-Rechners ist sein Prozessor, der unter Verwendung eines spezifischen Befehlssatzes (Assembler-Code) operiert. Assemblersprachen sind spezifisch für jeweils bestimmte Prozessorarchitekturen entwickelt worden und werden auch als maschinennahe Programmiersprachen bezeichnet. Mehr Informationen hierzu findest du in dieser {{ : | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
==== Arbeitsauftrag ==== | ==== Arbeitsauftrag ==== | ||
- | Arbeite den Lerngang zur Funktionsweise eines von-Neumann-Rechners mit Hilfe der Simulation JOHNNY vollständig und in der vorgegebenen Reihenfolge durch. Reflektiere mit Hilfe des Laufzettels (drucke ihn dir am besten aus), ob du die wesentlichen Lernziele erreicht hast (abhaken, falls ja!). Arbeite ggf. nach (weitere Recherche, Fragen an Lehrkraft formulieren etc.). | + | Arbeite den [[https:// |