faecher:informatik:python:eintauchen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:python:eintauchen:start [22.07.2024 17:39] – [Alles ist ein Objekt] Frank Schiebelfaecher:informatik:python:eintauchen:start [22.07.2024 17:43] (aktuell) – [Alles ist ein Objekt] Frank Schiebel
Zeile 93: Zeile 93:
 >>> import odbchelper >>> import odbchelper
 >>> params = {"server":"mpilgrim", "database":"master", "uid":"sa", "pwd":"secret"} >>> params = {"server":"mpilgrim", "database":"master", "uid":"sa", "pwd":"secret"}
->>> print odbchelper.buildConnectionString(params)+>>> print(odbchelper.buildConnectionString(params))
 server=mpilgrim;uid=sa;database=master;pwd=secret server=mpilgrim;uid=sa;database=master;pwd=secret
->>> print odbchelper.buildConnectionString.__doc__+>>> print(odbchelper.buildConnectionString.__doc__)
 </code> </code>
  
-Du kannst das selbst in Spyder testen, indem du die Einfaben auf der IPython-Konsole an den ''In''-Prompts eingibst. Die Promptzeichen ''>>>'' lässt du dabei weg: +Du kannst das selbst in Spyder testen, indem du die Einfaben auf der IPython-Konsole an den ''In''-Prompts eingibst. Die Promptzeichen ''%%>>>%%'' lässt du dabei weg:  
 + 
 +{{ :faecher:informatik:python:eintauchen:spyder2.gif?nolink |}}
 ===== Was ist ein Objekt? ===== ===== Was ist ein Objekt? =====
  
  • faecher/informatik/python/eintauchen/start.1721669959.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 22.07.2024 17:39
  • von Frank Schiebel