faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:start [24.10.2024 15:21] Frank Schiebelfaecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:start [24.10.2024 18:20] (aktuell) Frank Schiebel
Zeile 8: Zeile 8:
 Zunächst wollen wir erreichen, dass das Objekt - der Stift - dem Mauszeiger folgt, und das idealerweise ständig. Ziehe die folgende Anordnung ins Programmierfenster und klicke drauf. Zunächst wollen wir erreichen, dass das Objekt - der Stift - dem Mauszeiger folgt, und das idealerweise ständig. Ziehe die folgende Anordnung ins Programmierfenster und klicke drauf.
  
-{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:001.png |}}+{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:001.png?300 |}}
  
 Leider läuft das Programm in dieser Form nur dann, wenn wir das soeben gebaute Skript mit der Maus anklicken. Das ist etwas unpraktisch; wir möchten, dass es immer läuft, sobald der Startknopf gedrückt wird. Dazu brauchen wir einen Block aus der Control-Kategorie. Leider läuft das Programm in dieser Form nur dann, wenn wir das soeben gebaute Skript mit der Maus anklicken. Das ist etwas unpraktisch; wir möchten, dass es immer läuft, sobald der Startknopf gedrückt wird. Dazu brauchen wir einen Block aus der Control-Kategorie.
  
-{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:01.png |}} +{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:01.png?300 |}}
  
 Erweitere dein Skript nun so, dass der Stift malt, wenn die Maustaste gedrückt ist  Erweitere dein Skript nun so, dass der Stift malt, wenn die Maustaste gedrückt ist 
Zeile 22: Zeile 21:
  
  
-Du solltest nur kleine Striche sehen, immer dann, wenn du die Maustaste drückst. +Du solltest nur kleine Striche sehen, **immer dann, wenn du die Maustaste drückst**
-Das liegt daran, dass sich dein Objekt unter dem gedrückten Mauszeiger befindet und du es damit automatisch von der Bühne hochhebst.+Das liegt daran, dass sich dein Objekt **unter dem gedrückten Mauszeiger** befindet und du es damit automatisch von der Bühne hochhebst.
  
-Das kannst du verhindern, indem du das Häkchen bei "draggable" unter dem Namen des Objekts entfernst.+Das kannst du verhindern, indem du das Häkchen bei "draggable" unter dem Namen des Objekts entfernst:
  
 +{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:03.png?400 |}}
  
 Nun kannst du mit deinem Mauszeiger malen - aber einige grundlegende Funktionalitäten fehlen noch. Beispielsweise wäre es sinnvoll, einen Knopf zu programmieren, der die Bühne “wischt”. Nun kannst du mit deinem Mauszeiger malen - aber einige grundlegende Funktionalitäten fehlen noch. Beispielsweise wäre es sinnvoll, einen Knopf zu programmieren, der die Bühne “wischt”.
Zeile 32: Zeile 32:
  
 Um einen Knopf zu erstellen, der alles Gemalte “wegradiert”, erstellen wir zunächst ein neues Objekt. Da es ein Knopf sein soll, wählen wir die rechte Option (“paint a new sprite”). Um einen Knopf zu erstellen, der alles Gemalte “wegradiert”, erstellen wir zunächst ein neues Objekt. Da es ein Knopf sein soll, wählen wir die rechte Option (“paint a new sprite”).
 +
 +{{ :faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:04.png?200 |}}
  
 Bist du mit deinem Knopf zufrieden, klickst du auf “OK” und schiebst ihn an den Rand der Bühne, damit er so wenig von der Malfläche verdeckt wie möglich. Bist du mit deinem Knopf zufrieden, klickst du auf “OK” und schiebst ihn an den Rand der Bühne, damit er so wenig von der Malfläche verdeckt wie möglich.
Zeile 38: Zeile 40:
 Kombiniere die beiden dazu nötigen Blöcke zu einem Skript. Teste deinen Knopf! Kombiniere die beiden dazu nötigen Blöcke zu einem Skript. Teste deinen Knopf!
  
-Um die Stiftdicke zu steuern, benötigen wir eine neue Variable. Lege eine neue Variable an und gib ihr einen sprechenden Namen, z. B. .+Um die Stiftdicke zu steuern, benötigen wir eine neue Variable. Lege eine neue Variable an und gib ihr einen sprechenden Namen, z.B. {{:faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:breite.png?100|}}
  
 Außerdem brauchen wir einen neuen Knopf.  Außerdem brauchen wir einen neuen Knopf. 
Zeile 44: Zeile 46:
  
 Damit die Stiftdicke des Malstifts nun entsprechend angepasst wird, müssen wir dem “Maler” die Änderung kommunizieren. Das funktioniert mithilfe von Nachrichten:  Damit die Stiftdicke des Malstifts nun entsprechend angepasst wird, müssen wir dem “Maler” die Änderung kommunizieren. Das funktioniert mithilfe von Nachrichten: 
 +
 +{{:faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:broadcast.png?200|}}
  
 Dieser Block verschickt eine Nachricht deiner Wahl an alle Objekte im Projekt. Ob und wie die Objekte auf diese Nachricht reagieren, musst du später für jedes Objekt einzeln festlegen. Dieser Block verschickt eine Nachricht deiner Wahl an alle Objekte im Projekt. Ob und wie die Objekte auf diese Nachricht reagieren, musst du später für jedes Objekt einzeln festlegen.
Zeile 54: Zeile 58:
 Füge einen zweiten Knopf hinzu, der die Stiftdicke verringert! Füge einen zweiten Knopf hinzu, der die Stiftdicke verringert!
  
 +{{:faecher:informatik:snap:algoritmen_mit_snap:grafik:malprogramm:2024-10-24_20-17.png?400|}}
 +
 +Wenn du magst, kannst du dein Malprogramm noch um eine Möglichkeit erweitern, die Farbe des Stifts festzulegen.
 +
 +((Material von https://computingeducation.de/algorithmen-mit-snap/  [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC-BY Lizenz]] Jadga Hügle und Sven Jatzlau. ))
  
  • faecher/informatik/snap/algoritmen_mit_snap/grafik/malprogramm/start.1729783316.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 24.10.2024 15:21
  • von Frank Schiebel