Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherZu Buch hinzufügenPDF exportierenFold/unfold allODT exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Mit Leerzeichen Texte lesbar machen ====== Im Mittelalter gab es nicht in allen Texten Zwischenräume zwischen den einzelnen Wörtern eines Satzes. Das sah zum Beispiel so aus: <blockquote>eswareinmal...</blockquote> Viel leichter lesbar sind Sätze, bei denen man sofort sieht, wo ein Wort aufhört und ein neues Wort beginnt: <blockquote>Es war einmal ...</blockquote> <note tip>Für einen Computer sind Wort-Zwischenräume besondere Zeichen, die ein Computer nicht automatisch erzeugt. \\ Man nennt sie Leerzeichen. Sie werden mit der Leertaste der Tastatur erzeugt.</note> <note important>Bitte beachten: * Zwischen zwei Wörtern steht ein Leerzeichen. * Nach einem Satzzeichen (Komma, Strichpunkt, Punkt, Doppelpunkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen) folgt ein Leerzeichen, bevor ein neues Wort folgt. </note> <note warning>**Vor** einem Komma, Strichpunkt, Punkt, Doppelpunkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen steht //**niemals**// ein Leerzeichen!</note> ===== Aufgabe: ===== Speichere das Arbeitsblatt ''ab_1_froschkoenig_leerzeichen.odt'' in deinem Ordner "ITG-Übungen" ab und bearbeite alle darin genannten Aufgaben! {{ :faecher:itg:leerzeichen:ab_1_froschkoenig_leerzeichen.odt |}} faecher/itg/leerzeichen/start.txt Zuletzt geändert: 05.03.2020 14:27von sbel