schulen:kmg:linux:shell_aufgaben:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
schulen:kmg:linux:shell_aufgaben:start [12.07.2024 09:03] Marco Kuemmelschulen:kmg:linux:shell_aufgaben:start [19.07.2024 08:37] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 67: Zeile 67:
 ++++ ++++
  
-  * Wechsel zum absoluten Pfad ''/var/www''+  * Wechsel zum absoluten Pfad ''/var/log''
 ++++ Lösung| ++++ Lösung|
-''cd /var/www''+''cd /var/log''
 ++++ ++++
  
Zeile 87: Zeile 87:
 ++++ ++++
  
-  * Wechsel abschließend zum **benachbarten** Verzeichnis ''/home/<user>/Desktop''. Du musst dazu keinen absoluten Pfad eingeben, sondern kommst durch die Kombination der letzten Befehle mit einem einzigen Befehl zu diesem Pfad! +  * Wechsel abschließend zum **benachbarten** Verzeichnis ''/home/<user>/Schreibtisch''. Du musst dazu keinen absoluten Pfad eingeben, sondern kommst durch die Kombination der letzten Befehle mit einem einzigen Befehl zu diesem Pfad! 
 ++++ Tipp | ++++ Tipp |
 Du musst erst eins "nach oben". Du musst erst eins "nach oben".
 ++++ ++++
 ++++ Lösung| ++++ Lösung|
-''cd ../Desktop''+''cd ../Schreibtisch''
 ++++ ++++
  
Zeile 123: Zeile 123:
 ++++ ++++
  
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A7) nano === 
 +**Aufgabe:** Erstelle die Textdatei ''hallo.txt'' mit beliebigem Text.\\
 +**Erklärung:** Mit dem Befehl ''nano'' startest du einen simplen Texteditor, also ein Programm, mit dem du (Text-)Dateien bearbeiten kannst. Als Argument benötigst du den Dateinamen der Datei, die du erstellen oder bearbeiten willst.
 +
 +Wenn du den Text getippt hast, dann kannst du mit der Tastenkombination ''Strg + X'' schließen. Anschließend musst du dann zusätzlich noch mit der Taste ''Y'' (für Yes) bestätigen, dass du die Änderungen speichern willst und anschließend ENTER drücken. 
 +
 +++++ Lösung|
 +''nano hallo.txt''\\
 +Wenn du dann beliebigen Text getippt hast, musst du speichern und schließen mit ''Strg + X'', dann ''Y'', dann ENTER.
 +++++
 +
 +**Zusatzaufgabe:** Öffne die Datei anschließend erneut mit ''nano'', um zu prüfen, ob der Inhalt auch wirklich gespeichert wurde. Nimm Änderungen am Text vor und schließe danach ''nano'', **ohne** die Änderungen zu speichern.
 +
 +++++ Lösung|
 +''nano hallo.txt''\\
 +Anschließend ''Strg + X'', **''N''** und ENTER
 +++++
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A8) mv === 
 +
 +**Aufgabe:** Nenne die soeben erstellte Datei ''hallo.txt'' in ''projekttage.txt'' um.\\
 +**Erklärung:** Mit dem Befehl ''mv'' (move) kannst du Dateien oder auch Verzeichnisse umbenennen und/oder verschieben. Achtung: Das ist der erste Befehl, der immer **zwei Argumente** benötigt. Bsp.: ''mv alterName privat/neuerName.txt'' -> Mit diesem Befehl wurde die Datei ''alterName'' sowohl in den (bereits vorhandenen!) Unterordner ''privat'' verschoben und zusätzlich wurde der Dateiname zu ''neuerName.txt'' geändert.
 +
 +++++ Lösung|
 +''mv hallo.txt projekttage.txt''
 +++++
 +
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A9) cp === 
 +
 +**Aufgabe:** Kopiere die Datei ''projekttage.txt'' und nenne die neue Datei ''linux.txt''.
 +**Erklärung:** Nutze den Befehl ''cp'' (copy). Bsp.: ''cp original kopie'' -> Mit diesem Befehl kopierst du die Originaldatei ''original'' und erstellst direkt nebenan eine Kopie namens ''kopie''. Du könntest die Kopie auch direkt in anderen Verzeichnissen erstellen (''... ./ordner/kopie''). 
 +
 +Wenn du ein ganzes Verzeichnis kopieren willst, dann benötigst du nach dem Befehlsnamen noch den Parameter ''-r'' (für rekursiv).
 +
 +++++ Lösung|
 +''cp projekttage.txt linux.txt''
 +++++
 +
 +**Zusatzaufgabe:** Lösche die erstellte und unnötige Kopie wieder.
 +
 +++++ Lösung|
 +''rm linux.txt''
 +++++
 +
 +
 +----
 +🥳 **Super! Damit hast du die wichtigsten Befehle für die Linux-Shell kennengelernt!** 🎉\\
 +
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A10) Ausprobieren === 
 +Probiere nun die kennengelernten Befehle selbstständig weiter aus! Erstelle Dateien und Verzeichnisse, kopiere sie, nenne sie um, ändere den Inhalt von Dateien, lösche sie wieder, lass dir den Inhalt der Verzeichnisse ausgeben usw...
 +
 +**Tipp:** Wenn du für einen Befehl weitere Parameter kennenlernen/nutzen willst, dann kannst du das Manual (die Anleitung) für jeden einzelnen Befehl anzeigen lassen. Tippe dazu ''man ls'' um z. B. das Manual für den Befehl ''ls'' angezeigt zu bekommen. Im Manual kannst du dann hoch und runter scrollen. Tippe abschließend die Taste ''q'' (quit), um das Manual wieder zu verlassen.
  • schulen/kmg/linux/shell_aufgaben/start.1720775015.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 12.07.2024 09:03
  • von Marco Kuemmel