faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [29.01.2025 08:36] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [11.03.2025 14:24] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 108: Zeile 108:
 === (A3) === === (A3) ===
  
-Es soll ein Automat entworfen werden, der alle Worte der Form a<sup>n</sup> (also a, aa, aaa, aaaa, u.s.w.) besteht, wobei n durch 3 oder durch 4 (oder durch beide) teilbar ist. +Es soll ein DEA entworfen werden, der alle Worte der Form a<sup>n</sup> (also a, aa, aaa, aaaa, u.s.w.) versteht, wobei n durch 3 oder durch 4 (oder durch beide) teilbar ist. 
  
   * Gib einen Übergangsgraphen an   * Gib einen Übergangsgraphen an
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/dea/start.1738139776.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 29.01.2025 08:36
  • von Marco Kuemmel