faecher:informatik:oberstufe:automaten:kellerautomaten:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:kellerautomaten:start [31.01.2025 07:47] – [Aufgaben] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:kellerautomaten:start [11.02.2025 11:21] (aktuell) – [Aufgaben] Marco Kuemmel
Zeile 270: Zeile 270:
 === (A5) Zusatzaufgabe === === (A5) Zusatzaufgabe ===
  
-Implementiere zunächst einen endlichen Automaten der die Klammersprache L<sub>2</sub> aus dem Eingangsbeispiel erkennt, Arbeite mit a und z für Klammer auf und Klammer zu.+Implementiere in Java zunächst einen endlichen Automaten der die Klammersprache L<sub>2</sub> aus dem Eingangsbeispiel erkennt, Arbeite mit a und z für Klammer auf und Klammer zu.
  
   * Die Eingabe soll als Parameter beim Erstellen des Automaten erfragt werden.   * Die Eingabe soll als Parameter beim Erstellen des Automaten erfragt werden.
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/kellerautomaten/start.1738309670.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 31.01.2025 07:47
  • von Marco Kuemmel