Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:automaten:mealy:start [31.01.2023 11:10] – [Grundlagen und Übergangsgraph] Marco Kuemmel | faecher:informatik:oberstufe:automaten:mealy:start [26.03.2025 11:01] (aktuell) – Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | |||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
* ... die Tasten A, C und S hat (für Apfelsaft, Cola und Stop) | * ... die Tasten A, C und S hat (für Apfelsaft, Cola und Stop) | ||
- | * ... 1EUR- und 2EUR-Münzen annimmt. | + | * ... 1€- und 2€-Münzen annimmt. |
- | Damit ist sein **Eingabealphabet Σ** = {c, a, | + | Damit ist sein **Eingabealphabet Σ** = {a, c, |
<WRAP center round tip 90%> | <WRAP center round tip 90%> | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
* Σ: Eingabealphabet | * Σ: Eingabealphabet | ||
* ∆: Ausgabealphabet | * ∆: Ausgabealphabet | ||
- | * δ: totale Überführungsfunktion | + | * δ: Übergangsfunktion |
- | * λ: totale | + | * λ: Ausgabefunktion Q x Σ → ∆ |
* q0: Anfangszustand, | * q0: Anfangszustand, | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
Die Überführungsfunktion δ und die Ausgabefunktion λ können wie beim DEA auch, in einem **Übergangsgraphen** dargestellt werden. Ein passender **Übergangs-** oder **Transitionsgraph** sieht folgendermaßen aus: | Die Überführungsfunktion δ und die Ausgabefunktion λ können wie beim DEA auch, in einem **Übergangsgraphen** dargestellt werden. Ein passender **Übergangs-** oder **Transitionsgraph** sieht folgendermaßen aus: | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
- | Vom Startzustand '' | + | Vom Startzustand '' |
---- | ---- | ||
+ | Nachfolgende Aufgaben können teilweise sowohl mit der Webseite [[https:// | ||
+ | |||
{{: | {{: | ||
=== (A1) === | === (A1) === | ||
+ | ++++ Bearbeitung mit FLACI| | ||
Baue den Getränkeautomaten in [[https:// | Baue den Getränkeautomaten in [[https:// | ||
* Erzeuge einen neuen Mealy-Automaten | * Erzeuge einen neuen Mealy-Automaten | ||
* Schalte im Reiter '' | * Schalte im Reiter '' | ||
- | * Definiere im Reiter '' | + | * Definiere im Reiter '' |
* Überführe den Übergangsgraphen von oben nach FLACI | * Überführe den Übergangsgraphen von oben nach FLACI | ||
* Simuliere Eingaben | * Simuliere Eingaben | ||
Welche Funktion hat die Option '' | Welche Funktion hat die Option '' | ||
+ | ++++ | ||
+ | ++++ Bearbeitung mit JFLAP| | ||
+ | Baue den Getränkeautomaten in [[https:// | ||
+ | |||
+ | * Wähle den Mealy-Automaten | ||
+ | * Erstelle den Automaten und trage in allen Übergängen sowohl die Eingabe, als auch die Ausgabe in das jeweilige Feld ein. | ||
+ | * Erstelle verschiedene Eingaben z. B. mit Input -> Step. **Wichtig: | ||
+ | * Klicke links unten auf " | ||
+ | ++++ | ||
---- | ---- | ||
Zeile 71: | Zeile 82: | ||
Und wie bei [[..: | Und wie bei [[..: | ||
- | | | Eingaben → (Folgezustand / Ausgabe) | + | | | Eingaben → (Folgezustand / Ausgabe) |
- | ^ Ausgangszustand | + | ^ Ausgangszustand |
- | | q0 | + | | q0 |
- | | q1 | + | | q1 |
- | | q2 | + | | q2 |
- | | qF | + | | qF |
Zeile 89: | Zeile 100: | ||
{{: | {{: | ||
=== (A3) === | === (A3) === | ||
+ | Falls du mit FLACI arbeitest: | ||
Schalte | Schalte | ||
Zeile 125: | Zeile 136: | ||
* Gib die Ausgabe zur Eingabe '' | * Gib die Ausgabe zur Eingabe '' | ||
- | * Beschreibe A als 6-Tupel. Lege die Übergangsfunktion δ sowie die Ausgabefunktion | + | * Beschreibe A als 6-Tupel. Lege die Übergangsfunktion δ sowie die Ausgabefunktion |
- | * Beschreibe die " | + | * Beschreibe die " |