faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [21.09.2022 20:33] – [RGB] sbelfaecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [21.09.2022 20:34] – [RGB] sbel
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== RGB ===== ===== RGB =====
  
-Das RGB farbcodierungssystem ist wei verbreitet, es beruht auf dem Prinzip der additiven Farbmischung aus Rot, Grün und Blau. +Das RGB Farbcodierungssystem ist weit verbreitet, es beruht auf dem Prinzip der additiven Farbmischung aus Rot, Grün und Blau. 
  
 Bei der additiven Farbmischung stellt man sich vor, dass eine weiße Fläche mit einer roten, einer grünen und einer blauen Lampe beleuchtet werden. An den Stellen, an denen alle drei Farben mit gleicher Intensität in unser Auge zurückgestreut wird, entsteht der Sinneseindruck "weiß". Bei der additiven Farbmischung stellt man sich vor, dass eine weiße Fläche mit einer roten, einer grünen und einer blauen Lampe beleuchtet werden. An den Stellen, an denen alle drei Farben mit gleicher Intensität in unser Auge zurückgestreut wird, entsteht der Sinneseindruck "weiß".
  • faecher/informatik/oberstufe/codierung/bilder/farben/start.txt
  • Zuletzt geändert: 21.09.2022 20:43
  • von sbel