Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [21.09.2022 18:39] – [RGB] sbel | faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [21.09.2022 18:43] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
===== CMYK-Farbmodell ===== | ===== CMYK-Farbmodell ===== | ||
- | Das **CMYK-Farbmodell** ist ein subtraktives Farbmodell, das die technische Grundlage für den modernen Vierfarbdruck bildet. Es soll hier nicht im Detail besprochen werden, der entscheidende Unterschied zum RGB Modell ist, dass gedruckte Erzeugnisse anders als Display immer subtraktive Farbeindrücke erzeugen. | + | Das **CMYK-Farbmodell** ist ein subtraktives Farbmodell, das die technische Grundlage für den modernen Vierfarbdruck bildet. Es soll hier nicht im Detail besprochen werden, der entscheidende Unterschied zum RGB Modell ist, dass gedruckte Erzeugnisse anders als Display immer subtraktive Farbeindrücke erzeugen. CMYK steht dabei für **C**yan, **M**agenta, |
- | Das bedeutet, dass weißes Licht an einer farbigen Fläche ins Auge des Betrachters zurückgestreut wird, wobei bestimmte Lichtfrequenzen von der Fläche " | + | Subtraktive Farbmischung |
- | Das CMYK-Farbmodell spielt immer dann eine große Rolle, wenn Druckerzeignisse gestaltet werden sollen. | + | Das CMYK-Farbmodell spielt immer dann eine große Rolle, wenn Druckerzeignisse gestaltet |
+ | Dike CMYK-Farben, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : |