faecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:start [19.09.2024 10:17] – [Weitere Übungen] Svenja Müllerfaecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:start [09.01.2025 14:37] (aktuell) Frank Schiebel
Zeile 29: Zeile 29:
   - Nimm die beiden Knoten mit der geringsten Häufigkeit, die noch nicht verarbeitet wurden. Erzeuge einen neuen Knoten und hänge die beiden gefundenen an diesen an. Markiere den neuen Knoten mit der Summe der beiden Häufigkeiten der angehängten Knoten.   - Nimm die beiden Knoten mit der geringsten Häufigkeit, die noch nicht verarbeitet wurden. Erzeuge einen neuen Knoten und hänge die beiden gefundenen an diesen an. Markiere den neuen Knoten mit der Summe der beiden Häufigkeiten der angehängten Knoten.
   - Wiederhole 3. so lange, bis nur noch ein einzelner Knoten übrig bleibt, an dem sämtliche andere Knoten angehängt wurden.   - Wiederhole 3. so lange, bis nur noch ein einzelner Knoten übrig bleibt, an dem sämtliche andere Knoten angehängt wurden.
-  - Markiere alle linken Kanten mit 1, alle rechten Kanten mit 0. Der Code für ein Zeichen x ergibt sich dann aus dem Weg vom Wurzelknoten bis zu diesem Zeichen.+  - Markiere alle linken Kanten mit 0, alle rechten Kanten mit 1. Der Code für ein Zeichen x ergibt sich dann aus dem Weg vom Wurzelknoten bis zu diesem Zeichen.
 </callout> </callout>
  
Zeile 100: Zeile 100:
   * Begründe, warum der Baum kein gültiger Huffman-Baum ist.   * Begründe, warum der Baum kein gültiger Huffman-Baum ist.
   * Erläutere den Nachteil, der beim Codieren des Wortes "BELEBEN" mit diesem Baum auftritt.   * Erläutere den Nachteil, der beim Codieren des Wortes "BELEBEN" mit diesem Baum auftritt.
-  * Gíb einen korrekten Huffman-Baum für die angegebenen Buchstabenhäufigkeiten an.+  * Gib einen korrekten Huffman-Baum für die angegebenen Buchstabenhäufigkeiten an.
  
 ++++ Lösung  | ++++ Lösung  |
Zeile 130: Zeile 130:
  
 {{ :faecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:streifen.png?nolink&200 |}} {{ :faecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:streifen.png?nolink&200 |}}
 +
 +++++ Hinweis 1 - Zeichenzählung |
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:codierung:huffmancodierung:pfeil_huffman.png?nolink |}}
 +++++
  
 ==== Material ==== ==== Material ====
  
 {{simplefilelist>.:*}} {{simplefilelist>.:*}}
  • faecher/informatik/oberstufe/codierung/huffmancodierung/start.1726741051.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.09.2024 10:17
  • von Svenja Müller