faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:darstellungsweise:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:darstellungsweise:start [12.11.2024 09:05] – [Relationales Modell] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:datenbanken:darstellungsweise:start [03.04.2025 13:25] (aktuell) Frank Schiebel
Zeile 92: Zeile 92:
 **Kraftfahrzeug**(__FahrgestellNR__, Baujahr)\\ **Kraftfahrzeug**(__FahrgestellNR__, Baujahr)\\
 **FahrzeugTyp**(__TypCode__, Modell, Hersteller, Schadstoffklasse\\ **FahrzeugTyp**(__TypCode__, Modell, Hersteller, Schadstoffklasse\\
-**besitzt**(HalterID↑, FahrgestellNR↑, Anmeldedatum, Abmeldedatum, Kennzeichen)\\ +**besitzt**(__HalterID____FahrgestellNR__, Anmeldedatum, Abmeldedatum, Kennzeichen)\\ 
-**istEin**(FahrgestellNR↑,TypCode↑) \\+**istEin**(__FahrgestellNR__,__TypCode__) \\
 ++++ ++++
  
Zeile 158: Zeile 158:
   * Wenn eine Verknüpfungstabelle nötig ist (n-m-Beziehung oder - wie bei den Autos - zusätzliche Attribute) wird diese als weiteres Objekt mit den nötigen Attributen angegeben und mit einer gestrichelten Linie der Beziehung zwischen den anderen Entitäten zugeordnet.   * Wenn eine Verknüpfungstabelle nötig ist (n-m-Beziehung oder - wie bei den Autos - zusätzliche Attribute) wird diese als weiteres Objekt mit den nötigen Attributen angegeben und mit einer gestrichelten Linie der Beziehung zwischen den anderen Entitäten zugeordnet.
  
-Ein Vorteiul der UML Darstellung ist, dass man sofortz erkennen kann, wieviele Tabellen zur Implementierung nötig sind, bei den ER-Diagrammen muss man sehr genau darauf achten, ob eine Beziehungsraute eine weitere Tabelle erforderlich macht - entweder wenn weitere Attribute nötig sind, oder wenn man eine n-m-Beziehung modellieren möchte.+Ein Vorteil der UML Darstellung ist, dass man sofort erkennen kann, wieviele Tabellen zur Implementierung nötig sind, bei den ER-Diagrammen muss man sehr genau darauf achten, ob eine Beziehungsraute eine weitere Tabelle erforderlich macht - entweder wenn weitere Attribute nötig sind, oder wenn man eine n-m-Beziehung modellieren möchte.
  
 ---- ----
  • faecher/informatik/oberstufe/datenbanken/darstellungsweise/start.1731402326.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 12.11.2024 09:05
  • von Marco Kuemmel