faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:minimalspanningtree:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:minimalspanningtree:start [27.09.2024 13:25] – [Vertiefung: Fragen & Aufgaben] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:minimalspanningtree:start [27.09.2024 13:58] (aktuell) – [Vertiefung: Fragen & Aufgaben] Marco Kuemmel
Zeile 58: Zeile 58:
 === (A4) === === (A4) ===
  
-Öffne den Stadtplan von Baden-Baden (03_badenbaden.csv) und die Karte mit den Fährstrecken (04_inseln.csv) jeweils im Graphentester. Lass dir auch hier mit dem Algorithmus ''MST (Prim)'' einen minimalen Spannbaum anzeigen (Achtung, die Kanten werden ungünstigerweise in blau gefärbt und sind kaum zu sehen). Gib je eine realitätsnahe Problemstellung für diese Graphen an, bei denen ein minimaler Spannbaum die beste Lösung ist.+Öffne den Stadtplan von Baden-Baden (''03_badenbaden.csv'') und die Karte mit den Fährstrecken (''04_inseln.csv'') jeweils im Graphentester. Lass dir auch hier mit dem Algorithmus ''MST (Prim)'' einen minimalen Spannbaum anzeigen (Achtung, die Kanten werden ungünstigerweise in blau gefärbt und sind kaum zu sehen). Gib je eine realitätsnahe Problemstellung für diese Graphen an, bei denen ein minimaler Spannbaum die beste Lösung ist.
  
 Anders ausgedrückt: Für was bräuchte man in der Realität jeweils so einen minimalen Spannbaum? Für was für Probleme oder Anwendungen kann das relevant sein? Anders ausgedrückt: Für was bräuchte man in der Realität jeweils so einen minimalen Spannbaum? Für was für Probleme oder Anwendungen kann das relevant sein?
Zeile 78: Zeile 78:
 === (A5) === === (A5) ===
  
-Untersuche, ob die Algorithmen zur Bestimmung des minimalen Spannbaums auch mit negativen Kantengewichten zurechtkommt.+Untersuche, ob die Algorithmen zur Bestimmung des minimalen Spannbaums auch mit negativen Kantengewichten zurechtkommen.
  
 ++++ Lösung | ++++ Lösung |
  • faecher/informatik/oberstufe/graphen/zpg/minimalspanningtree/start.1727443508.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 27.09.2024 13:25
  • von Marco Kuemmel