faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:start

Vermischte Aufgaben Arrays I

(A1)

Es soll ein Sparbuch modelliert werden, das eine Abfolge von Kontoständen speichern kann. Dazu wird ein Array kontostand verwendet.

  • Das Array enthält die folgenden Werte: 998.12, 1122.54, 786.67, 1329.97.
    • Wie viele Elemente enthält das Array?
    • Welchen Index hat das erste Element?
    • Welchen Index hat das letzte Element?
  • Deklariere und initialisiere ein Array kontostand der Länge 4 in der Klasse Konto, das die angegebenen Werte enthält:
    • Mit new … + Initialisierung im Konstruktor
    • Durch direkte Initialisierung mit Hilfe von {…} bei der Deklarierung.

(A2)

Verwende die Klasse Lotto um ein einfaches Lottospiel zu implementieren.

  • Lege ein Attribut gewinnzahlen an und initialisiere das Attribut im Konstruktor mit zufälligen Zahlen zwischen 1 und 49. Jede Zahl darf dabei nur einmal vorkommen. Du kannst in den Gewichtsbeispielen aus den vorigen Aufgaben nachschauen, wie man Zufallszahlen erzeugen kann.
  • Implementiere eine Methode spielen, die vom Spieler 6 Zahlen erfragt und diese im Attribut getippt der Klasse speichert. Die Methode auswerten soll anschließend zurückgeben, wieviele korrekte Zahlen getippt wurden. Die Ausgabe sollte z.B. so aussehen. "Sie haben 4 Richtige Zahlen getippt: 7, 12, 32 und 44".

(A3)

1)

Löse die folgenden Aufgaben mit Stift und Papier. Hier gibt es eine PDF-Version.

Gegeben ist eine Klasse DenkArray, die die folgenden Attribute a und grenze besitzt:


(I) Notiere im Schema unten, wie das Array a nach Ausführen von wasMacheIch() aussieht:


(II) Notiere im Schema, wie das Array a nach Ausführen von wasMacheIch2() aussieht:


(III) Notiere im Schema, wie das Array a nach Ausführen von wasMacheIch3() aussieht:


(IV) Ergänze die entstehende Reihe sinnvoll. Implementiere dann handschriftlich die begonnene Methode wasMacheIch(), die die Reihe a mit untenstehenden Werten belegt. Gehe dabei sparsam mit Quelltextzeilen um.


(V) Ergänze die entstehende Reihe sinnvoll. Implementiere dann handschriftlich die begonnene Methode wasMacheIch(), die die Reihe a mit untenstehenden Werten belegt. Gehe dabei sparsam mit Quelltextzeilen um.


1)
Die Aufgaben in A3 sind CC-BY-SA Heußer/Zechnall
  • faecher/informatik/oberstufe/java/algorithmen/arrays/vermischte_aufgaben/start.txt
  • Zuletzt geändert: 02.11.2023 18:30
  • von Frank Schiebel