Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:start [24.10.2023 15:04] – Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:start [02.11.2023 17:30] (aktuell) – Frank Schiebel |
---|
====== Vermischte Aufgaben Arrays ====== | ====== Vermischte Aufgaben Arrays I ====== |
| |
[[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/bluej-arrays-vermischt|Das BlueJ-Projekt für Aufgabe 1 und 2 findest du hier.]] | [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/bluej-arrays-vermischt|Das BlueJ-Projekt für Aufgabe 1 und 2 findest du hier.]] |
---- | ---- |
{{:aufgabe.png?nolink |}} | {{:aufgabe.png?nolink |}} |
=== (A3) === ((Diese Aufgaben sind CC-BY-SA Heußer/Zechnall)) | === (A3) === |
| ((Die Aufgaben in A3 sind CC-BY-SA Heußer/Zechnall)) |
| |
| Löse die folgenden Aufgaben mit Stift und Papier. {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:uebungen_arrays.pdf |Hier gibt es eine PDF-Version}}. |
| |
| Gegeben ist eine Klasse ''DenkArray'', die die folgenden Attribute ''a'' und ''grenze'' besitzt: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:da01.png |}} |
| |
| ---- |
| **(I)** Notiere im Schema unten, wie das Array ''a'' nach Ausführen von ''wasMacheIch()'' aussieht: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:da02.png |}} |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:array_a.png |}} |
| |
| ---- |
| **(II)** Notiere im Schema, wie das Array ''a'' nach Ausführen von ''wasMacheIch2()'' aussieht: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:da03.png |}} |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:array_a.png |}} |
| |
| |
| ---- |
| **(III)** Notiere im Schema, wie das Array ''a'' nach Ausführen von ''wasMacheIch3()'' aussieht: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:da04.png |}} |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:array_a.png |}} |
| |
| ---- |
| **(IV)** Ergänze die entstehende Reihe sinnvoll. Implementiere dann handschriftlich die begonnene Methode ''wasMacheIch()'', die die Reihe ''a'' mit untenstehenden Werten belegt. Gehe dabei sparsam mit Quelltextzeilen um. |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:fib.png |}} |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:mache4.png?800 |}} |
| |
| ---- |
| **(V)** Ergänze die entstehende Reihe sinnvoll. Implementiere dann handschriftlich die begonnene Methode ''wasMacheIch()'', die die Reihe ''a'' mit untenstehenden Werten belegt. Gehe dabei sparsam mit Quelltextzeilen um. |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:plusvier.png |}} |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:mache5.png?800 |}} |
| |
Löse die folgenden Aufgaben mit Stift und Papier. {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:vermischte_aufgaben:schreibtischtest_reihungen.pdf |Hier gibt es eine PDF-Version}}. | |
| |
| |
| |