Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:formale_logik:normalformen:start [26.09.2024 05:57] – Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:formale_logik:normalformen:start [26.09.2024 09:49] (aktuell) – [Konjunktive Normalform] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
{{ : | {{ : | ||
++++ | ++++ | ||
+ | ++++ Lösungshinweis 1 - DNF | | ||
+ | {{ : | ||
+ | ++++ | ||
---- | ---- | ||
Zeile 58: | Zeile 60: | ||
=== (A2) === | === (A2) === | ||
- | Gesucht ist eine boolesche Funktion mit drei Variablen E1, E2 und E3, deren Ausgang A genau dann den Wert TRUE annimmt, wenn die Dualzahl[E3 E2 E1]2 eine Primzahl ist. | + | Gesucht ist eine boolesche Funktion mit drei Variablen E1, E2 und E3, deren Ausgang A genau dann den Wert TRUE annimmt, wenn die Dualzahl[E3 E2 E1]<sub>2</ |
* Ermittle die DNF der Funktion. | * Ermittle die DNF der Funktion. | ||
Zeile 65: | Zeile 67: | ||
* Vereinfache die KNF der Funktion so weit wie möglich. | * Vereinfache die KNF der Funktion so weit wie möglich. | ||
* Überprüfe ob die beiden vereinfachten Terme aus DNF und KNF zum gleichen Resultat führen. | * Überprüfe ob die beiden vereinfachten Terme aus DNF und KNF zum gleichen Resultat führen. | ||
+ | |||
+ | ++++ Lösungsvorschlag für KNF/DNF | | ||
+ | {{ : | ||
+ | ++++ | ||
---- | ---- | ||
Diese Seite ist sehr stark an das Material auf https:// | Diese Seite ist sehr stark an das Material auf https:// |