faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:start [27.10.2022 08:06] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:start [27.10.2022 18:45] (aktuell) – [Rückblick] Frank Schiebel
Zeile 33: Zeile 33:
 === (A1) === === (A1) ===
  
-Baue eine einfache ALU, die zwei 4 Bit-Zahlen als Eingabe erhält und über eine Steuerleitung und Multiplexer gesteuert werden kann, ob die Eingabe addiert oder subtrahiert werden sollen. Verwende die Bauteile aus den vorigen Kapiteln.+Baue eine einfache ALU, die zwei 4 Bit-Zahlen in Zweierkomplementdarstellung als Eingabe erhält und bei der über eine Steuerleitung gesteuert werden kann, ob die Eingaben addiert oder subtrahiert werden sollen. Verwende die Bauteile aus den vorigen Kapiteln.
  
 {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:alu.drawio.png |}} {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:alu.drawio.png |}}
  
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/addierer/alu/start.1666858017.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 27.10.2022 08:06
  • von Frank Schiebel