faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:alu:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Eine einfache ALU

Eine arithmetisch-logische Einheit (englisch arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, das in Prozessoren zum Einsatz kommt. Eine ALU kann zwei Binärwerte mit gleicher Stellenzahl (n) miteinander verknüpfen. Man spricht auch von n-Bit-ALUs.

Das allgemeine Schema einer ALU sieht folgendermaßen aus:

1)

Aus den vorigen Kapiteln verfügen wir über Bauteile, die

  • 4 Bit Zahlen addieren können
  • 4 Bit Zahlen subtrahieren können

(A1)

Baue eine einfache ALU, die zwei 4 Bit-Zahlen als Eingabe erhält und über eine Steuerleitung und Multiplexer gesteuert werden kann, ob die Eingabe addiert oder subtrahiert werden sollen. Verwende die Bauteile aus den vorigen Kapiteln.


  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/addierer/alu/start.1666857743.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 27.10.2022 08:02
  • von Frank Schiebel