faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:mehrstellig:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:mehrstellig:start [23.10.2022 16:51] – angelegt Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:mehrstellig:start [25.10.2022 16:56] (aktuell) – [Carry-Ripple-Addierer] Frank Schiebel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Mehrstellige Addition ====== ====== Mehrstellige Addition ======
  
-Bislang haben wir lediglich zwei einstellige Binärzahlen addiert.+Bislang haben wir lediglich zwei einstellige Binärzahlen addiert, wir wollten aber eine Schaltung der folgenden Art entwerfen - in diesem Beispiel werden zwei vierstellige Binärzahlen addiert:  
 + 
 +{{ ..:addieren_blackbox.drawio.png?500 |}} 
 + 
 +===== Carry-Ripple-Addierer ===== 
 + 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (A1) === 
 + 
 +Lade das Beispiel {{ mehrstellige_addition.zip |}} herunter und öffne es.  
 + 
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:mehrstellig:cra.png?400 |}} 
 + 
 +  * Teste die Schaltung in der Simulation. Überprüfe die korrekte Funktion. 
 +  * Beschreibe, was die Schaltung "tut". Welche Funktion hat die gelbe LED? 
 + 
 +---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (A2) === 
 + 
 +  * Erweitere die Schaltung auf 4- und 5 Stellige Binärzahlen.  
 +  * Beschreibe das Funktionsprinzip in eigenen Worten. Diese Art von Addierer heißt auch "Carry-Ripple-Addierer" (carry = Übertrag, ripple = Welle) - kannst du erklären, warum?  
 + 
 +---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (A3)* === 
 + 
 +Für Fortgeschrittene: Konstruiere eine Multiplikations-Schaltung, die zwei 4-Bit-Zahlen miteinander multipliziert. 
 + 
 +  * Wie viele Bits braucht man dann für das Ergebnis? 
 +  * Erinnere dich daran, wie in der Grundschule schriftlich multipliziert wurde. Wie kann man das Verfahren auf Binärzahlen übertragen?
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/addierer/mehrstellig/start.1666543908.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 23.10.2022 16:51
  • von Frank Schiebel