faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:muxdemux:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:muxdemux:start [19.10.2022 18:57] – [Demultiplexer - DMUX] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:muxdemux:start [01.10.2024 12:25] (aktuell) – [Demultiplexer - DMUX] Frank Schiebel
Zeile 127: Zeile 127:
 === (A7) === === (A7) ===
  
-  * Stellen logische Gleichungen für a<sub>0</sub> und a<sub>1</sub> eines 1-DEMUX auf. Für jede Ausgangsleitung benötigt man eine eigene wertetabelle und eine eigene logische Gleichung.+  * Stellen logische Gleichungen für a<sub>0</sub> und a<sub>1</sub> eines 1-DEMUX auf. Für jede Ausgangsleitung benötigt man eine eigene Wertetabelle und eine eigene logische Gleichung.
   * Baue einen 1-DEMUX in der Schaltungssimulation auf.   * Baue einen 1-DEMUX in der Schaltungssimulation auf.
   * Baue anschließend einen 2-DEMUX, orientiere dich beim Aufbau am 2-MUX.   * Baue anschließend einen 2-DEMUX, orientiere dich beim Aufbau am 2-MUX.
  
-++++ Lösungshinweise: Gleichungen | +++++ Lösungshinweis: Gleichungen |  
 + 
 +  * $ a_0 = \lnot s_0 \land e$ 
 +  * $ a_1 = s_0 \land e$ 
 +++++ 
 + 
 +++++ Lösung: Schaltung in Digital | 
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:muxdemux:auswahl_330.png |}} 
 + 
 +++++ 
 + 
 +++++ Lösung: Schema 2-DEMUX | 
 + 
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:muxdemux:auswahl_329.png |}}
  
-  * $$ a_0 = \lnot s_0 \land e$$ 
-  * $$ a_1 = s_0 \land e$$ 
 ++++ ++++
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/muxdemux/start.1666205840.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.10.2022 18:57
  • von Frank Schiebel