Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:speicher:start [24.10.2022 14:36] – [Aufgaben] Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:speicher:start [10.10.2023 08:35] (aktuell) – [Getakteter Speicher] Svenja Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
===== Getakteter Speicher ===== | ===== Getakteter Speicher ===== | ||
- | Um das Problem der " | + | Um das Problem der " |
{{ takt01.png? | {{ takt01.png? | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
- | der Ablauf ist wie folgt: | + | Der Ablauf ist wie folgt: |
* Solange der Wert im Taktzyklus 0 ist wird dan den Steuerleitungen die gewünschte Aktion (Set/Reset) " | * Solange der Wert im Taktzyklus 0 ist wird dan den Steuerleitungen die gewünschte Aktion (Set/Reset) " | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
Baue ein D-Flip-Flop in der Simulation auf und teste, ob das Verhalten der Beschreibung oben entspricht. | Baue ein D-Flip-Flop in der Simulation auf und teste, ob das Verhalten der Beschreibung oben entspricht. | ||
- | ===== Aufgaben ===== | + | ---- |
+ | {{: | ||
+ | === (A5)** | ||
Entwerfe in der Simulation ein einen 4-Bit-RAM Speicher. Deine Schaltung soll 4 Bit Speicher simulieren, die gelesen und geschrieben werden können. | Entwerfe in der Simulation ein einen 4-Bit-RAM Speicher. Deine Schaltung soll 4 Bit Speicher simulieren, die gelesen und geschrieben werden können. |