Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:zwischenuebungen01:start [05.10.2022 17:33] – Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:zwischenuebungen01:start [05.10.2022 17:52] (aktuell) – gelöscht Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Übungen 1 ====== | ||
- | |||
- | Häufig ist die Funktion als Wertetabelle gegeben, zum Beispiel((x sind die Eingänge, y die Ausgänge)) | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Ausführlich übersetzt lautet die so definierte logische Funktion von links nach rechts gelesen also: | ||
- | |||
- | * Wenn x1 = 0 und x2 = 0, dann ist y = 1. | ||
- | * Wenn x1 = 0 und x2 = 1, dann ist y = 1. | ||
- | * Wenn x1 = 1 und x2 = 0, dann ist y = 0. | ||
- | * Wenn x1 = 1 und x2 = 1, dann ist y = 1. | ||
- | |||
- | <WRAP center round important 90%> | ||
- | Wie realisiert man diese Funktion mit den elementaren AND, OR und NOT-Gattern? | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Man kann die Wertetabelle auch von recht nach links lesen: | ||
- | |||
- | * **y=1** wenn x1=0 und x2=0 | ||
- | * **y=1** wenn x1=0 und x2=1 | ||
- | * y=0 wenn x1=0 und x2=0 | ||
- | * **y=1** wenn x1=1 und x2=1 | ||
- | |||
- | Wenn man jetzt die Fälle zusammenfasst, | ||
- | |||
- | **y=1** wenn... | ||
- | * ... x1=0 und x2=0 ODER | ||
- | * ... x1=0 und x2=1 ODER | ||
- | * ... x1=1 und x2=1 | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Nun muss man also nur noch für die drei Teilbedingungen die entsprechenden Schaltungen finden und diese mit OR verknüpfen. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||