faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:addierer:mehrstellig:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Mehrstellige Addition

Bislang haben wir lediglich zwei einstellige Binärzahlen addiert, wir wollten aber eine Schaltung der folgenden Art entwerfen - in diesem Beispiel werden zwei vierstellige Binärzahlen addiert:

(A1)

Lade das Beispiel mehrstellige_addition.zip herunter und öffne es.

  • Teste die Schaltung in der Simulation. Überprüfe die korrekte Funktion.
  • Beschreibe, was die Schaltung "tut". Welche Funktion hat die gelbe LED?

(A2)

  • Erweitere die Schaltung auf 4- und 5 Stellige Binärzahlen.
  • Beschreibe das Funktionsprinzip in eigenen Worten. Diese Art von Addierer heißt auch "Carry-Ripple-Addierer" (carry = Übertrag, ripple = Welle) - kannst du erklären, warum?
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/addierer/mehrstellig/start.1666546327.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 23.10.2022 17:32
  • von Frank Schiebel