faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Grundlagen digitaler Schalttechnik

Um digitale Logikschaltungen zu realisieren, kommt als zentrales elektronisches Bauelement der Transistor zum Einsatz. In den Ausführungen in diesem Abschnitt kommen "normale" Halbleitertransistoren zum Einsatz, in heutigen Mikroprozessoren MosFETs (Feldeffekttransistoren). Das Grundprinzip ist jedoch ähnlich, weshalb wir es bei gewöhnlichen Transistoren belassen.

Ein Trasnsistor kann als elektronischer Schalter verwendet werden, der bei niedrigen Spannungen ohne mechanische Bauteile arbeitet.1)

Ein Transistor hat drei Anschlüssen, diese werden mit Basis, Collector und Emitter bezeichnet.


1)
Die Verstärkungsfunktion von Transistoren können wir in der Digitaltechnik in erster Näherung zunächst vernachlässigen, da wir ja nur zwei Zustände unterscheiden wollen: Ein und Aus
  • faecher/informatik/oberstufe/techinf/logikschaltungen/digitaltechnik/grundlagen/start.1664213807.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 26.09.2022 17:36
  • von sbel