Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Lernweg Rekursion
Schritt 1
Inhalte: Was ist Rekursion?
- Einstieg: Schachtelsuche
- Zwei Möglichkeiten, den Schlüssel zu finden, die rekursive Variante ist hier beschrieben
Übungen/Aufgaben:
Kontrollfragen:
- Erläutere, warum man bei rekursiven Fuktionsaufrufen stets eine Fallunterscheidung benötigt.
Checkliste:
- Erledigt:
- Selbsteinschätzung:
2: Der Call-Stack
Inhalte: Der Programmaufrufstack
- Selbsterarbeitung: Der Programmaufrufstack bei Funktionsaufrufen
- Selbsterarbeitung: Der Programmaufrufstack bei rekursiven Funtionsaufrufen
Übungen/Aufgaben:
- Aufgaben auf beiden Wiki-Seiten.
- Erstelle eine kleine Präsentation, mit der du deinen Mitschülern den Call-Stack erklären kannst. Du kannst ein eigenes Beispiel überlegen oder die gegebenen Beispiele verwenden.
Kontrollfragen:
- Kann man sich mit dem Call-Stack die Sichtbarkeit von Variablen (lokal/global) erklären?
- Erstelle das Grundgerüst einer rekursiven Funktion.
- Was passiert bei einem "Stack Overfow Error?" - wann tritt dieser auf?
Checkliste:
- Erledigt:
- Selbsteinschätzung: