faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [24.05.2022 15:25] – [Die Übergangsmatrix] sbelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [30.01.2023 16:50] Marco Kuemmel
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Den **Übergang** von einem Zustand zum nächsten bezeichnet man auch als **Transition** oder **Zustandsübergang**.  Den **Übergang** von einem Zustand zum nächsten bezeichnet man auch als **Transition** oder **Zustandsübergang**. 
 +
 +<WRAP center round important 90%>
 +Eine entscheidende Eigenschaft des DEA ist, dass jeder Zustandsübergang eindeutig sein muss (daher das Wort deterministisch)! Von einem Zustand q1 kann es also z. B. keine 2 möglichen Übergänge geben, die beide dasselbe Alphabetzeichen 'a' verarbeiten.
 +</WRAP>
 +
 ===== Darstellung ===== ===== Darstellung =====
  
Zeile 40: Zeile 45:
 |  q3  |      |      | |  q3  |      |      |
  
-Das bedeutet im Beispiel: Wenn der Automat sich im Zustand **q1** befindet, und es Erfolgt die Eingabe **a**, wechselt er zum Zustand **q3**. +Das bedeutet im Beispiel: Wenn der Automat sich im Zustand **q1** befindet, und es erfolgt die Eingabe **a**, wechselt er zum Zustand **q3**. 
  
 Nun fällt auf, dass die Tabelle unvollständig ist: Wenn der Automat sich im Zustand **q1** befindet, und die Eingabe **b** erfolgt, ist kein Ziel angegeben, denn der Automat akzeptiert an dieser Stelle die Eingabe **b** überhaupt nicht. Das liegt daran, dass im Übergangsdiagramm der Fehlerzustand der Übersichtlichkeit halber weggelassen wurde. Das vollständige Diagramm sieht so aus: Nun fällt auf, dass die Tabelle unvollständig ist: Wenn der Automat sich im Zustand **q1** befindet, und die Eingabe **b** erfolgt, ist kein Ziel angegeben, denn der Automat akzeptiert an dieser Stelle die Eingabe **b** überhaupt nicht. Das liegt daran, dass im Übergangsdiagramm der Fehlerzustand der Übersichtlichkeit halber weggelassen wurde. Das vollständige Diagramm sieht so aus:
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/dea/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.12.2023 13:55
  • von Svenja Müller