faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [30.01.2023 16:50] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [31.01.2023 12:00] Marco Kuemmel
Zeile 16: Zeile 16:
  
 <WRAP center round important 90%> <WRAP center round important 90%>
-Eine entscheidende Eigenschaft des DEA ist, dass jeder Zustandsübergang eindeutig sein muss (daher das Wort deterministisch)Von einem Zustand q1 kann es also z. B. keine 2 möglichen Übergänge geben, die beide dasselbe Alphabetzeichen 'a' verarbeiten.+Ein **deterministischer** Automat (deterministisch = "keine Freiheit", daher reproduzierbare Verarbeitunghat bestimmte Eigenschaften: 
 +  * Von einem Zustand q1 kann es keine 2 möglichen Übergänge geben, die beide dasselbe Alphabetzeichen verarbeiten. -> Pro Alphabetzeichen gibt es nur einen möglichen Weg! 
 +  * Ebenso darf es nur einen einzigen Startzustand geben.
 </WRAP> </WRAP>
  
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/dea/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.12.2023 13:55
  • von Svenja Müller