faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [31.01.2023 12:00] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:start [17.06.2023 15:35] Mareike Nutz
Zeile 15: Zeile 15:
 Den **Übergang** von einem Zustand zum nächsten bezeichnet man auch als **Transition** oder **Zustandsübergang**.  Den **Übergang** von einem Zustand zum nächsten bezeichnet man auch als **Transition** oder **Zustandsübergang**. 
  
-<WRAP center round important 90%>+<WRAP center round tip 90%>
 Ein **deterministischer** Automat (deterministisch = "keine Freiheit", daher reproduzierbare Verarbeitung) hat bestimmte Eigenschaften: Ein **deterministischer** Automat (deterministisch = "keine Freiheit", daher reproduzierbare Verarbeitung) hat bestimmte Eigenschaften:
   * Von einem Zustand q1 kann es keine 2 möglichen Übergänge geben, die beide dasselbe Alphabetzeichen verarbeiten. -> Pro Alphabetzeichen gibt es nur einen möglichen Weg!   * Von einem Zustand q1 kann es keine 2 möglichen Übergänge geben, die beide dasselbe Alphabetzeichen verarbeiten. -> Pro Alphabetzeichen gibt es nur einen möglichen Weg!
Zeile 23: Zeile 23:
 ===== Darstellung ===== ===== Darstellung =====
  
-Ein DEA wir häufig durch seinen <color green/lightgrey>Übergangsgraphen</color> dargestellt.Gelegentlich wird auch der Begriff Zustandsübergangsdiagramm verwendet.+Ein DEA wir häufig durch seinen <color green/lightgrey>Übergangsgraphen</color> dargestellt. Gelegentlich wird auch der Begriff <color green/lightgrey>Zustandsübergangsdiagramm</color> verwendet.
  
 {{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:beispiel.png?500 |}} {{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:dea:beispiel.png?500 |}}
Zeile 87: Zeile 87:
 === (A2) === === (A2) ===
  
-Entwickle einen DEA, der als Eingabmenge  Σ={0,1} hat, und alle Eingaben akzeptiert, die auf  ''10'' enden.+Entwickle einen DEA, der als Eingabemenge  Σ={0,1} hat, und alle Eingaben akzeptiert, die auf  ''10'' enden.
  
   * Gib einen Übergangsgraphen an   * Gib einen Übergangsgraphen an
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/dea/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.12.2023 13:55
  • von Svenja Müller