Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Operatoren | Beschreibung | AFB |
---|---|---|
analysieren | eine konkrete Materialgrundlage unter einer gegebenen Frage-stellung auf wichtige Bestandteile, Eigenschaften oder Zusammen- hänge untersuchen | III |
angeben | Ergebnisse numerisch oder verbal formulieren, ohne Darstellung des Lösungsweges und ohne Begründungen | I |
anwenden, nutzen, um- gehen mit, verwenden | Fachbegriffe, Regeln, mathematische Sätze, Zusammenhänge oder Verfahren auf einen (anderen) Sachverhalt beziehen | II |
begründen | eine Aussage oder einen Sachverhalt durch Berechnungen, nach gültigen Schlussregeln, durch Herleitungen oder inhaltliche Argu- mentation verifizieren oder falsifizieren | III |
berechnen | Ergebnisse von einem Ansatz oder einer Formel ausgehend durch Rechenoperationen gewinnen | I |
beschreiben | Strukturen, Sachverhalte, Verfahren, Prozesse und Eigenschaften von Objekten in der Regel unter Verwendung der Fachsprache in vollständigen Sätzen wiedergeben (hier sind auch Einschränkungen möglich: „Beschreiben Sie in Stichworten.) beziehungsweise in einer vorgeschriebenen Form darstellen (zum Beispiel: „Beschreiben Sie als Terrn.) | II |
bestimmen, ermitteln, erschließen | Lösungen, Lösungswege beziehungsweise Zusammenhänge auf der Basis von Vorkenntnissen oder Verfahren rechnerisch, grafisch oder experimentell finden und darstellen | II |
bewerten | einen Sachverhalt nach fachwissenschaftlichen oder (ach-methodischen Kriterien, persönlichem oder gesellschaftlichem Wertebezug begründet einschätzen und ein selbstständiges Urteil formulieren | III |
darstellen | Zusammenhänge, Sachverhalte oder Arbe.erfahren in sturdurie.r oder formal definierter Form (zum Beispiel grafisch) wieder- geben | II |
durchführen | nach bekannten Reg. oder Anweisungen von einer Aufgaben- stellung . einem definerten Zel gelangen | II |
entwe.n | nach vorgegebenen Bedingungen ein sinnvolles Konzept selbst- ständig planenherarbeiten | III |
erklären | Sachverhalte, Strukturen. Proze.e und Zusammenhänge erfassen sowie auf Vorkenntnisse o.r allgemeine Aussagen und Ge- setze u.r Verwendung der Fachsprache zutickführ. | II |
…. | Sa.verhalte, Strukturen, Prozesse und ..mmenhänge erlassen sowie auf Vorkenranisse o.r allgemeine Aussagen und Ge- setze unter Verwendung der Fachsprache zutickführen und du. zusäMliche Informationen oder Beispiele verständlich machen | II |
ers.len | Herstellen und Gestalten Hres Systems u.r vorgegebener Ziel- setzung | |
ergänzen, erweitern | weitere B.tanckeile zu einem gegebenen Sachverhalt hinzufügen | II |
ident.leren | Objekte, MusMr oder Strukturen und die zugehörigen Fachbegriffe begründet miteinander verbi.en | j |
implementieren | Datentimkturen oder Algorithmen in einer Programmiersprache umsetzen | jj |
irgerp.ieren | Sachverhalte und ..mmenhänge Im HInblIck auf Erklärungs- möglichkeiten untersuchen und abwägend herausstellen | jjj |
kommentieren | einen gegebenen Sachvertialt oder einen gegebenen Algorithmus mit erläuternden Hinweis. versehen | j |
modeilieren | zu einem Ausschnfil der Real. ein informatisches Modell erstel- len | jj |
nennen | Elemente, Sachverhalte, Begr., Daten, Fak. ohne Erläuterung wle.rgeben | j |
überführen | eine Barstellung.rrn in eine andere Darstellungsform Gingen überprüfen | |
überprüfen | dur. Anwendung fachlicher Regeln oder Kennteee in einer er-gebniso.nen Situation einen vorgegebenen Sachverhalt ver.ie- ren oder feisirrtieren | III |
untersuchen | Objekte, Sachverhalte und Frag.tellungen nach fachlichen leite- rien ziehrientiert erkunden und Zu.mmenhänge herausarbeiten | jj |
vergleichen | Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede herausarbeiten zuordnen | II |
zuordnen | einen begründeten Zusammenhang zmschen Objekten, Struktu- ren und Darstellungen herstellen | „ |