Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:start [26.09.2022 18:15] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:start [06.07.2023 12:18] (aktuell) – [Der Transistor] sron |
---|
===== Der Transistor ===== | ===== Der Transistor ===== |
| |
Ein Trasnsistor kann als elektronischer Schalter verwendet werden, der bei niedrigen Spannungen ohne mechanische Bauteile arbeitet.((Die Verstärkungsfunktion von Transistoren können wir in der Digitaltechnik in erster Näherung zunächst vernachlässigen, da wir ja nur zwei Zustände unterscheiden wollen: Ein und Aus)) | Ein Transistor kann als elektronischer Schalter verwendet werden, der bei niedrigen Spannungen ohne mechanische Bauteile arbeitet.((Die Verstärkungsfunktion von Transistoren können wir in der Digitaltechnik in erster Näherung zunächst vernachlässigen, da wir ja nur zwei Zustände unterscheiden wollen: Ein und Aus)) |
| |
| |
| |
| |
| |
{{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:transistor.png |}} | {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:transistor.png |}} |
| |
===== Logische "Gatter" mit Transistoren ===== | ===== Logische "Gatter" mit Transistoren ===== |
| |
| ==== Das Not-Gatter ==== |
| |
| |
Das einfachste "logische Gatter" ist ein NOT-Gatter. Das NOT-gatter Invertiert die Eingabe: Die Eingabe "High" führt zur Ausgabe "Low" und umgekehrt: | Das einfachste "logische Gatter" ist ein NOT-Gatter. Das NOT-gatter Invertiert die Eingabe: Die Eingabe "High" führt zur Ausgabe "Low" und umgekehrt: |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:techinf:logikschaltungen:digitaltechnik:grundlagen:not.gif |}} |
| |
++++ Selbst probieren | | ++++ Selbst probieren | |
Du kannst die Schaltung selbst unter der Adresse http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html ausprobieren, kopiere den folgenden Code in das Eingabefeld, das du im Menüpunkt ''Datei->Von Text importieren'' öffnen kannst. | Du kannst die Schaltung selbst unter der Adresse http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html ausprobieren, kopiere den folgenden Code in das Eingabefeld, das du im Menüpunkt ''Datei->Von Text importieren'' öffnen kannst. |
</code> | </code> |
++++ | ++++ |
| |
| ===== Materialvorschläge ===== |
| |
| {{simplefilelist>.:material:*}} |